Veröffentlichungen
– Publikationen von EuroDefense
– Ergebnisse der Arbeitsgruppen
– Publikationen von Partnern
– Ergebnisse der Young Europeans EuroDefense Meetings
– Quellen zur Europäischen Sicherheit und Verteidigung
– Buchbesprechungen
– Administratives
Publikationen von EuroDefense
- Gerd Kaldrack: „Europas Unfähigkeit zu einer gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik“ in Europäische Sicherheit und Technik, Mai 2017
- Ralph D. Thiele: „Optimistische Wege finden – Resilienz und Europäische Sicherheit“, März 2017
- Documentation XX. International EuroDefense Conference 2014: CSDP: SUCCESS & CHALLENGE
- Gerd Kaldrack: „Europäische Strategiefähigkeit versus nationale Sicherheitsinteressen“, in: Europäische Sicherheit & Technik, Juni 2015
- Michael Stehr: „Piracy off Somalia 2012: Gamechanger ATALANTA and PCAST“, in: The European – Security and Defence Union, No. 4/2012
- Gerd Kaldrack: „Mehr Europa wagen!“, in: Europäische Sicherheit & Technik, April 2012
- Jörk Reschke: „Eine maritime Strategie für Europa?“, in: MarineForum, Heft 10/2011
- Gerd F. Kaldrack: „Wer verteidigt und sichert Europa? Die EU, die NATO oder die Nationalstaaten“, in: Europäische Sicherheit, Heft 9/2011
- Gerd Kaldrack: „Eine einsatzfähige Armee für Europa bedingt verstärkte gemeinsame Ausbildungsbemühungen – die Forderung nach einem „Europäischen Hubschrauberausbildungs- und Kompetenzzentrum“, Vortrag beim 2. Fachgespräch Luft- und Raumfahrttechnik des Instituts der Norddeutschen Wirtschat e.V., 30 Juni 2011, Bückeburg
- Gerd Kaldrack: „Eine einsatzfähige Armee für Europa.“, in: Europäische Sicherheit, Heft 2/2011
- Gerd Kaldrack: „Brauchen wir eine Europa-Armee?“, in: Die Bundeswehr, Heft Januar/2011
- Defence Efforts. Attempt of international comparison. 2010 Edition. EuroDefense France.
- Jörk Reschke: „Die nationale Sicherheitsstrategie der USA 2010“, in: Europäische Sicherheit, Heft 9/2010
- Dr. Michael Stehr: „EU NAVFOR Somalia – ATALANTA – First Anniversary“ in: The European, Heft 5/2009
- Dr. Dieter Ose, Verteidigung anders denken?
- Jörk Reschke: „Seestrategie, maritime Macht und Piraterie“, in: Europäische Sicherheit, Heft 6/2009
- Anregungen für EuroDefense von Franz-Jochen Schoeller, Botschafter a.D., Ehrenpräsident
- The Treaty of Lisbon – A reflection upon security policy in the EU Reform Treaty, von Jörk Reschke
- Countering Terrorism in Africa – Interview with Maxim Worcester, von Dr. Peter Roell.
- Vortrag Jörk Reschke vor Europa Union am 12.2.2008 in Bonn.
- Jörk Reschke, Der Vertrag von Lissabon, Reflexion der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik im Reformvertrag der EU, in Europäische Sicherheit, Heft 2/ 2008.
- EuroDefense Empfehlung: Contribution to the Agency Establishment Team Mai 2004.
- 2. Empfehlung von EuroDefense an den europäischen Konvent Mai 2003.
- 1. Empfehlung von EuroDefense an den europäischen Konvent Oktober 2002.
- Reschke, Jörk-Eckart: „Innere und äußere Sicherheit – ein zwingender Verbund und die Notwendigkeit einer Europäischen Perspektive“ in: Mittler-Brief, Nr. 1, 1/2006.
- Reschke, Jörk-Eckart: „Das strategische Dreieck USA-EU-NATO muss leistungsfähiger werden“ in: Europäische Sicherheit, 12/05.
- Fitschen, Patrick/Grams, Christoph (Ext.): Ressourcen bündeln: Militärische Synergieeffekte bei der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP), (Hrsg.) Konrad-Adenauer-Stiftung, Arbeitspapier Nr. 128/ 2004, Sankt Augustin, Mai 2004.
- Die sicherheitspolitische Dimension Europas, Jörk-Eckart Reschke, in: Der Mittler-Brief. Informationsdienst zur Sicherheitspolitik, 19.Jg., Nr. 2004.
- Reschke, Jörk-Eckart: „Amerikas Blick auf die Welt und auf Europa“. In: Der Mittler-Brief. Informationsdienst zur Sicherheitspolitik, 18. Jg., Nr.1, 2003
- Fitschen, Patrick/Stehr, Michael: „Contingent Military Forces in a future European Constitution, EuroDefense Deutschland, 2003.
Zurück zur Übersicht
Ergebnisse der Arbeitsgruppen
- Unter der Federführung von EURODEFENSE Spanien beschäftigt sich die PWG 11( Permanent Working Group) mit der sicherheitspolitischen Entwicklung im Mittelmeer. Der nachstehende, im Juni 2016 erstellte, Bericht, erarbeitet von Botschafter Mariano Garcia Monoz, Mitglied von EURODEFENSE Espana, gibt unter dem Titel “The political situation in the middle east” ein umfassendes Bild über die derzeitige komplizierte politische Lage unter besonderer Betrachtung der Interessen der USA, Rußlands, der Türkei, Irans und Saudi Arabiens.
Download: The political situation in the middle east
- Seit dem Jahr 2012 beschäftigt sich EURODEFENSE mit dem Thema cybersecurity und hat dementsprechende eine Arbeitsgruppe unter Führung von EURODEFENSE UK gegründet. Der nachstehende Bericht der Arbeitsgruppe mit dem Titel “European cybersecurity policy” gibt eine umfassende und aktuelle Übersicht über das Thema und schlägt im Ergebnis die Schaffung eines Code of Conduct unter den EU Mitgliedsstaaten vor. Der Bericht wurde im Juni 2016 unter den EuroDefense Assoziationen verteilt und dem Präsidenten des European Council, Donald Tusk, übermittelt.
Download: WG 17 FINAL REVISE Cybersecurity
Zurück zur Übersicht
Publikationen von Partnern
O-Ton aus dem Vereinigten Königreich:
Federation of European Defense Technology Associations, EDTA
Zurück zur Übersicht
Ergebnisse der Young Europeans EuroDefense Meetings
Zurück zur Übersicht
Quellen zur Europäischen Sicherheit und Verteidigung
- Schlussfolgerungen des Rates zu Sicherheit und Verteidigung im Kontext der Globalen Strategie der EU, Mai 2017
- Memorandum of Understanding on the European Centre of Excellence for Countering Hybrid Threats, April 2017
- Schlussfolgerungen des Rates zu Fortschritten bei der Umsetzung der Globalen Strategie der EU im Bereich Sicherheit und Verteidigung, März 2017
- Tagung des Europaischen Rates – Schlussfolgerungen, Dezember 2016
- Schlussfolgerungen des Rates zur Umsetzung der Gemeinsamen Erklärung, Dezember 2016
- European Defence Action Plan, November 2016
- Schlussfolgerungen des Rates zur Umsetzung der Globalen Strategie der EU im Bereich der Sicherheit und der Verteidigung, November 2016
- Implementation Plan on Security and Defence, November 2016
- Joint Declaration EU-NATO, Juni 2016
- A Global Strategy for the European Union’s Foreign And Security Policy, Juni 2016
- Pressemitteilung zu Schlussfolgerungen des Rates zur Bewältigung hybrider Bedrohungen, April 2016
- Gemeinsame Mitteilung: Gemeinsamer Rahmen für die Abwehr hybrider Bedrohungen, April 2016
Zurück zur Übersicht
Buchbesprechungen
- Carsten Bockstette/ Walter Jertz/ Siegfried Quandt ( Hg.): „Strategisches Informations- und Kommunikationsmanagement, Handbuch der sicherheits-politischen Kommunikation und Medienarbeit“, Verlag Bernhard & Graefe, Bonn 2007, 310 Seiten, 29,- Euro
- Karl von Wogau (Hrsg.): Auf dem Weg zur Europäischen Verteidigung. Gemeinsam sind wir sicher, Herder, Freiburg 2003, Paperback, 422 Seiten, Euro 19,00,- ISBN 3-451-20335-9.
- Karl von Wogau (Ed.): The Path to European Defence, Maklu Publishers, Antwerpen 2004, 337 Seiten, Euro 39,50,- ISBN 90 6215 923 0.
Zurück zur Übersicht
Administratives
Zurück zur Übersicht